Das Meer und Du

Wir alle lieben das Meer. Als Urlauber, an vielen Küsten der Weltmeere, beschränkt sich unser Wissen darüber jedoch nur auf das, was wir sehen oder sehen wollen.

Es ist aber höchste Zeit, dass wir dem Meer mehr Achtung schenken. Je mehr wir uns mit diesem Thema beschäftigen, je mehr muss uns deutlich werden, dass unser Leben vom Meer abhängig ist. Streng genommen, ohne das Meer könnten wir nicht existieren. Ein Großteil unserer Nahrung beziehen wir aus dem Meer. Die Weltschifffahrt bringt uns unverzichtbare Wirtschaftsgüter auf dem Seeweg wohin wir wollen. Zahlreiche Offshore Plattformen vor den Küsten der Weltmeere fördern Erdöl oder Gas auf dem unser Lebensstandard teilweise aufgebaut ist. Nicht zu vergessen, die vielen Kreuzfahrtschiffe, die uns dahin bringen, wo wir unsere Neugier befriedigen können.

Wir müssen aber auch wissen, dass unser Klima von den Ozeanen dieser Welt wesentlich beeinflusst wird. Unsere Weltmeere werden immer wärmer. Das hat gravierende Auswirkungen auf Meeresströmungen und das Wetter.

Das Alfred Wegener-Institut bietet auf ihrer Website www.awi.de Einblicke in ihre zahlreichen Forschungsaufgaben. Hier können sie aus 1. Hand  erfahren, wie umfassend die Meeresforschung ist.

Wir würden uns wünschen, dass auch Sie ihren Teil dazu beitragen könnten, indem Sie aus den Forschungsergebnissen Ihr Verhalten zum Thema Umweltschutz neu überdenken. Die wichtigste Erkenntnis: Wir alle sitzen im selben Boot.

Machen Sie mit. Engagieren auch Sie sich für eine bessere Welt. Es lohnt sich dabei zu sein.