Ist die Türkei der Judas in der Nato?
Die Annäherung der Türkei an Russland wirft Fragen auf. Immer eindeutiger zeichnet sich ab, dass beide, Putin wie Erdogan, dieselbe Politik in ihren Machtbereichen verfolgen.
Beide schalten mit fragwürdigen Mitteln die gesamte Opposition aus und bringen die Medien auf Kurs zu ihrer Politik. In beiden Staaten ist die demokratisch gewählte Grundordnung durch eine gelenkte Pseudo Demokratie abgelöst. Die Justiz ist schon jetzt in der Türkei, wie in Russland der Willkür der Machtinhaber ausgeliefert.
Wenn jetzt Erdogan das Referendum in der Türkei gewinnen sollte, ist die Diktatur festgeschrieben. Die Äusserungen Erdogans in seinem Verständnis zu Deutschland machen deutlich, wie stark sich Erdogan und seine Türkei an der Seite Russlands fühlen.
Man muss die Drohung Erdogans wörtlich nehmen, wenn er öffentlich im Fernsehen sagt; Wenn ich Erdogan nach Deutschland kommen will, dann würde ich auch kommen. Wenn er dann jedoch gehindert würde, zu seinen türkischen Anhängern für das Referendum in der Türkei zu werben, würde es zu einem Aufstand kommen.
Darf sich so ein Bündnispartner der Nato zu einem anderen Nato-Partner verhalten?. Wir meinen, das ist die Sprache Putins aus dem Munde von Erdogan. Diese Politik trägt ganz eindeutig die Handschrift von Wladimir Putin, der mit aller Macht die westliche Allianz schwächen will. Die Politik von Erdogan wäre ihm dabei als Druckmittel gegen Deutschland höchst willkommen. Im Ernstfall wäre die Allianz Russland / Türkei für die Machtentfaltung zu Gunsten von Putin von größter strategischer Bedeutung. Wer diese heraufziehende Gefahr nicht erkennt, wird später in der Politik keine Rolle mehr spielen.
Europa ist dringend aufgefordert, die politische Ausrichtung in wesentlichen Punkten zu überdenken. Nur ein starkes, vereintes Europa kann den Gefahren trotzen.