Der Schlüssel, der in kein Schloss passt
Viele versuchen es, die Tür zum dauerhaften Glück zu öffnen. Doch Kruzifix nochmal, je ,mehr es die Menschen und im Besonderen die Politiker versuchen, den einzig passenden Schüssel finden sie nicht. Jeder meint den richtigen gefunden zu haben, doch herrje, jeder findet den Schlüssel nur für seine Tür.
Wir leben in einer Zeit, in der die Kommunikation fast grenzenlos ist. Doch was uns fehlt ist die gemeinsame Sprache, die Herzlichkeit und das Verständnis. auf unterschiedliche Bedürfnisse zu reagieren. Hass und Gewalt sind Ausdrucksformen, die eine stark Ich bezogenen Denkweise vermuten lassen. Finden sich derartige Charaktere in Gruppen vereint, ist ein Gedankenaustausch in ruhiger Atmosphäre meist nicht möglich.
Unsere Welt braucht uns und was viele nicht wissen, oder nicht wissen wollen, wir brauchen diese eine Welt. Es gibt so vieles zu erleben, was von Kindesbeinen an Freude macht. Deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass wir schon im Kindesalter anfangen, der heranwachsenden Generation Wege aufzuzeigen, die die Wertigkeiten der Mitmenschen, der Natur und Umwelt im besonderen Maße hervorheben.
Leider gibt es einige Menschen in staatspolitischen Positionen, die mehr dem Zwietracht unter den Menschen die Tür öffnen. Wir sollten erkennen, dass diese „Persönlichkeiten“ nur den Schlüssel zur Macht im Auge haben. Sie nutzen für sich jede Chance Feindbilder unter den Mitmenschen aufzubauen. Lügen und Diffamierungen sind ihre Werkzeuge. Es wird Zeit dem Einhalt zu bieten und den wirklichen Herausforderungen unserer Zeit mit Respekt und Menschenwürde zu begegnen. Gemeinsam sollten wir nach einen Generalschlüssel suchen, der für uns alle die Türen öffnet für eine bessere Welt.